Begabungen finden und fördern
Orientierungshilfen für die integrierte Förderung in heterogenen Gruppen im allgemeinen
- Fähigkeitsentwicklung und Kenntnisvermittlung ist eine Einheit, dabei spielt Fähigkeitsentwicklung die führende Rolle.
- Zu den Fähigkeiten gehören zwar auch Routinen, im gegebenen Zusammenhang ist
aber Denkfähigkeit entscheidend!
- Das Lernen wird zwar prinzipiell vom Pädagogen angeleitet, es muss aber vorzugs-
weise selbstbestimmt statt fremdbestimmt stattfinden.
- Das Lernen sollte in – situationsbedingt - unterschiedlich großen Lerngruppen
realisiert werden („differenzierter“ Lernprozess - bis hin zur Freiarbeit!).
- Diese Gruppen sind nach der momentanen Leistungsfähigkeit der Einzelnen zu
bilden! (Dass die Leistungsstarken den –schwachen helfen, bleibt die Ausnahme,
fehlen doch bei den Leistungsstarken zumeist die dafür notwendigen pädagogischen
Fähigkeiten.)
- Frontalunterweisungen sind auf das Notwendigste zu beschränken. Sie sprechen
oft nur einen Teil der Gesamtheit an, der Rest langweilt sich sehr schnell, da er unter-
oder überfordert wird. Langeweile ist aber tödlich für den Lernprozess!
- Das Lernziel ist per einzelnen Aufgabenstellungen in Teilziele zu gliedern. Jede
der Aufgaben sollte eine
- „nach oben offene“ Aufgabe oder
- Stufenaufgabe oder
- aus Wahlaufgaben zusammengesetzte Aufgabe
sein.
- Die Aufgaben müssen so konstruiert sein, dass mit dem Fortschreiten eine Vertiefung
(„Enrichment“) stattfindet. Daher müssen nicht alle alles bearbeiten!
- Die wichtigste Aufgabe des Pädagogen ist die Beobachtung des Lernverhaltens aller
und die Stimulierung besonders der Gruppen, die ersichtlich Schwierigkeiten haben.
- Die pädagogisch-psychologische Basis sollte das Begabungsmodell sein. So findet
man nicht nur Begabungen, sondern erhält auch Einblick in die Stärken und Schwächen aller.
- Über eine gewisse Förderung ( im Sinne des Enrichments ) entscheidet de facto jeder
Lernende selbst durch den Grad der Ausschöpfung der vorgegebenen Aufgaben.
- Die gezielte Förderung eines jeden Individuums ist (evtl.) durch Aufbesserung der
schwach entwickelten Komponenten möglich.
Zurück