Begabungen finden und fördern
In Grundschulklassen
wird die integrative Förderung bestimmend sein, weil
- einerseits für sehr viele Kinder erst mit dem Schulbesuch eine Förderung möglich wird
- und eine Förderung möglichst frühzeitig beginnen sollte
- und andererseits auf Grund der in der Grundschule verbreiteten "offenen" Unterrichtsformen
eine individuelle Förderung gut möglich ist .
Unter "offenen" Unterrichtsformen will ich hier nicht nur "Freie Arbeit" verstehen, sondern alle Formen,
bei denen das Lernen in hohem Maße selbstbestimmt und problemorientiert ist, Handlungsorientierung
sollte eine Selbstverständlichkeit sein, auf Gruppenarbeit- zumindest phasenweise- muss aus sozialen
Gründen Wert gelegt werden.
Wesentlich ist die Vorgabe von Lernkomplexen:
Diese müssen so gewählt und beschrieben werden, dass die Kinder die Zielstellung prinzipiell erfassen
und sich ihnen Handlungsspielräume nach ihrem individuellem Anspruch eröffnen.
Innerhalb des Lernkomplexes wird eine Kernaufgabe vorgegeben, die von allen gut erfasst werden muss.
Beispiele:
Mathematik: Parallele Einführung von Addition und Subtraktion. Zur Kernaufgabe wird die Addition bestimmt.
Deutsch: Das Lesen wird nicht nur an Texten geübt, die ausschließlich die bekannten Buchstaben verwenden
(Kernaufgabe), sondern kann auch an Texten mit weiteren, noch nicht eingeführten Buchstaben probiert werden.
Die Lehrkraft hat die Aufgabe anzuleiten, zu helfen (so weit das nötig ist!) und vor allem zu beobachten.
Die Beobachtung hat primär das Ziel, Ausprägungen von Begabungen zu registrieren. Also u.a. die Reaktion
auf das Angebot des selbstbestimmten Lernens generell, die Neugier auf das Thema, speziell die Abneigung
gegen bzw. Bevorzugung von Routinen/Algorithmen u.s.w. Einzubeziehen in die Beobachtung sind auch das
soziale Verhalten und der psychologische Typus bezgl. Intro- und Extravertiertheit.
Die Entwicklung der einzelnen Kinder sollte schriftlich fixiert werden. An Ganztagsschulen sollten Informationen
über das Leistungsverhalten an die "Nachmittagsbetreuung" weitergegeben und dort berücksichtigt werden.
Zurück